Gemeinsam Zukunft bewegen

UNSERE PROJEKTE

kWh gelieferter Strom
0
Anzahl der Transaktionen
0
kg eingespartes CO2
0

Von der Idee zur Umsetzung

Erfolgreiche Projekte im Überblick

WÜRTH GROUP
Würth setzt auf nachhaltige Mobilität: Zusammenarbeit mit FIRMENLADEN
Weiterlesen
WINDMÖLLER & HÖLSCHER
Windmöller & Hölscher setzt für nachhaltige Energie- & Ladelösungen auf FIRMENLADEN
Weiterlesen
REIFENHÄUSER GRUPPE
Von Circular Economy bis Green Mobility: Reifenhäuser Gruppe elektrifiziert ihren Fuhrpark mit FIRMENLADEN
Weiterlesen
VITOS
Vitos setzt auf FIRMENLADEN: Flottenelektrifizierung bei Hessens größtem Klinikbetreiber
Weiterlesen
KLOECKNER METALS
Ein starkes Team für nachhaltige E- Mobilität: Kloeckner Metals Germany setzt bei Ladelösung auf FIRMENLADEN
Weiterlesen
WEBFLEET
Partnerschaft mit Webfleet: Gemeinsam in eine elektrische Zukunft!
Weiterlesen
MAINFRÄNKISCHE WERKSTÄTTEN
Nachhaltigkeit trifft soziale Verantwortung: Das Elektrifizierungsprojekt mit den Mainfränkischen Werkstätten
Weiterlesen
SGB-SMIT GRUPPE
SGB-SMIT Gruppe transformiert Mitarbeitermobilität nachhaltig mit FIRMENLADEN
Weiterlesen

Vertrauen auch Sie auf FIRMENLADEN!

Kunden, die bereits auf uns setzen

Unsere FIRMENLADER

Würth mit 2800 Standorten elektrifiziert als Weltmarktführer in Befestigungs- und Montagetechnik rund 80 Tochtergesellschaften und deren Mitarbeiter zuhause. Zum Einsatz kommen alle Ladecases: zuhause, im Betrieb und unterwegs.
Knauf, Weltmarktführer in der Baustoffindustrie mit über 300 Standorten, setzt auf moderne Ladeinfrastruktur. Mitarbeitende profitieren sowohl vom Zuhauseladen als auch vom Betriebsladen – ein klares Signal für nachhaltige Mobilität.
Die Targobank ist mit 340 Standorten als Universalbank präsent und bietet ihren Mitarbeitenden komfortables Laden zuhause.
Die DRK-Service GmbH ist der Dienstleistungspartner des Deutschen Roten Kreuzes für effiziente Beschaffung, digitale Angebote und individuell angepasste Lösungen.
Liebherr betreibt 50 Standorte im Bereich Baumaschinen und Komponenten und kombiniert Zuhauseladen, Betriebsladen und Unterwegsladen. Besonders hervorzuheben ist die Ladeinfrastruktur für Mitarbeitende im europäischen Ausland.
Canyon, Fahrradhersteller mit 2 Standorten, kombiniert Betriebsladen und Unterwegsladen für eine flexible Nutzung.
Wiesenhof, bekannt als Geflügelproduzent, bietet an seinen 6 Standorten Möglichkeiten zum Betriebsladen und Unterwegsladen.
MANN+HUMMEL setzt an 80 Standorten auf ein vielseitiges Ladesystem. Mit über 250 Ladepunkten, selbst in komplexen Tiefgaragen, sind Laden zuhause, im Betrieb und unterwegs nahtlos möglich.
Somfy, führend in Antriebs- und Steuerungstechnik für Sonnenschutz und Gebäudeautomation mit 60 Standorten, setzt auf das Betriebsladen.
EWE, Energieversorger mit 50 Standorten, übernimmt das gesamte Zuhauseladen für Mitarbeitende. Besonders hervorzuheben ist die Integration von über 500 Bestandssystemen in die FIRMENLADENWELT.
Behrens, Holzgroßhändler mit 13 Standorten, kombiniert Zuhauseladen, Betriebsladen und Unterwegsladen. Ein besonderes Highlight ist das E-Truck-Projekt mit Schnellladern an mehreren Standorten.
Reifenhäuser, Hersteller von Extrusionsanlagen für Kunststoffe, setzt auf die volle Bandbreite: Mitarbeitende laden zuhause, im Betrieb und unterwegs.
SGB, Spezialist für Transformatoren mit 11 Standorten, elektrifiziert seine Niederlassungen mit dem Betriebslader.
Der BPO-Dienstleister MSX unterstützt die Automobilindustrie an 85 Standorten und elektrifiziert seine Flotte mit dem Betriebslader.
Kloeckner Metals, mit 120 Standorten in der Stahl- und Metallbranche, integriert Ladepunkte gezielt für die Betriebsstandorte.
Windmöller, führender Maschinenhersteller für flexible Verpackungen mit über 100 Standorten, kombiniert Zuhauseladen, Betriebsladen und Unterwegsladen zu einem stimmigen Gesamtkonzept.
Der Lebensmittelgroßhändler Bartels-Langness, mit 90 Standorten, ermöglicht das Laden sowohl am Arbeitsplatz als auch zuhause. Gesteuert über die FIRMENLADENWELT entsteht so eine ganzheitliche Lösung.
BMZ, Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriesystemen mit 7 Standorten, setzt den Fokus klar auf das Betriebsladen.
Controlware, IT-Dienstleister und Managed Service Provider mit 14 Standorten, hat die Ladeinfrastruktur für alle Anwendungsfälle umgesetzt – von zuhause über den Betriebsstandort bis zum Unterwegsladen.
Hanna Feinkost, Anbieter von Tiefkühl-Geflügelprodukten, betreibt an seinem Standort Schnelllader und AC-Ladepunkte. Besonders ist die Bündelung im übergreifenden Lastmanagement.
E-con ist mit 4 Standorten im Bereich nachhaltiger Energielösungen tätig. Das Unternehmen betreibt öffentliche Ladeinfrastruktur und trägt zur Elektrifizierung von Unternehmensflotten bei.
Optima, Hersteller von Verpackungsmaschinen und -anlagen mit 20 Standorten, setzt auf ein breites Anwendungsspektrum: Mitarbeitende laden zuhause, im Betrieb und unterwegs.
Bethesda betreibt 7 Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Behinderungen oder Pflegebedarf und ermöglicht gezielt das Betriebsladen für Mitarbeitende.
Der Innopark hat als Gewerbepark eine vollständige Ladeinfrastruktur aufgebaut – sowohl für den eigenen Firmensitz als auch für das gesamte Gelände.
Vitos, mit 284 Einrichtungen zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen, bietet Mitarbeitenden den Zugang zum Betriebsladen.
Die Mainfränkischen Werkstätten, mit 6 Standorten, schaffen Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und haben das Betriebsladen umgesetzt.
TTI, Hersteller von Elektro- und Gartengeräten mit 48 Standorten, betreibt Betriebsladeinfrastruktur.
HDAO, Systempartner für Anlagenautomation und industrielle Dienstleistungen, hat am Standort Ladepunkte für den Betrieb umgesetzt.
GMH, mit 6 Standorten in der Metallschrottverwertung, ermöglicht konsequent Betriebsladen für Mitarbeitende.
Robert Thomas, Hersteller von Boden- und Wäschepflegeprodukten, setzt am Standort auf eine zuverlässige Betriebsladeinfrastruktur.
Sysmex, Hersteller von Labordiagnostiklösungen mit 51 Standorten, hat das Zuhauseladen für Mitarbeitende realisiert.
PubliCare, ein Homecare-Unternehmen mit 35 Standorten, integriert Ladepunkte gezielt an den Betriebsstandorten.

Melden Sie sich bei uns!

Einfach Kontaktformular ausfüllen!

Frickenhäuserstraße 18

97340 Segnitz

+49 9332 5 93 50 10

info@firmenladen.de

Kontakt